




Körper und Geist im Chaos?
Ayurveda schafft Balance!
MASSAGEN | ERNÄHRUNG | KOSMETIK
Körper und Geist im Chaos?
Ayurveda schafft Balance!
MASSAGEN | ERNÄHRUNG | KOSMETIK
Was ist Ayurveda?
Ayurveda ist das traditionelle indische Heilsystem, das in Indien seit über 3000 Jahren angewendet wird. Der Begriff „Ayurveda“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Wissen vom Leben“ oder „Wissenschaft des Lebens“ („Ayur“ = Leben und „Veda“ = Wissen). Das Ziel des Wissenschaft des Lebens (Ayurveda) ist es, Körper, Geist und Seele in ein Gleichgewicht zu bringen und auf diese Weise Krankheiten vorzubeugen und das persönliche Wohlbefinden zu steigern. In der ayurvedischen Philosophie stehen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – im Zentrum. Die Doshas repräsentieren die individuellen Eigenschaften und Energien eines jeden Menschen. Durch die Harmonisierung der drei Doshas wird die Gesundheit individuell gefördert.
Meine ayurvedischen Angebote
Ayurvedische Massagen können vieles im menschlichen Körper bewirken, wie zum Beispiel
- Reinigung
- Steigerung der Durchblutung
- Nährstoff-Versorgung
- Lösen von Verklebungen
- Abbau von Lymphe
- Muskel-Entspannung und
- Schmerzlinderung
- … noch vieles mehr …
Hier können Sie meine KOSTENFREIE Beratung buchen!

Mehr über ayurvedische Massagen ...
Ayurvedische Massagen, wie zum Beispiel die Abhyanga (Ölmassage), haben viele wohltuende Effekte. Sie stimulieren das Lymphsystem, verbessern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und fördern die Entgiftung des Körpers. Darüber hinaus wirken die warmen Öle beruhigend auf das Nervensystem, reduzieren Stress und unterstützen die mentale Entspannung. Die Haut wird gepflegt und revitalisiert und durch gezielte Griffe wird die Muskulatur entspannt. Diese Behandlungen führen in ihrer Gesamtheit zu einem gesteigerten allgemeinen Wohlbefinden.
Kennen Sie Ihr persönliches Dosha (Doscha)?
Der Begriff „Dosha“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt „Fehler“, wird aber auch gerne mit „das, was Probleme machen kann“ erklärt.
Die Doshas kann man als Wirkungsprinzipien oder auch als Lebensenergien beschreiben, die die Grundlage des ayurvedischen Denkens bilden.
Grundlagen ayurvedischer Ernährung
Die folgenden Empfehlungen gelten für die verschiedenen Doshas „Vata“, „Pitta“ und „Kapha“ – für die Ernährungsbewussten im Ayurveda – also für jeden.
Vata, Pitta und Kapha haben bestimmte Aufgaben in unserem ganzen Körper, sie übernehmen die Versorgung des menschlichen Körpers. Ist ein Dosha im Ungleichgewicht, werden auch die anderen beiden Doshas dadurch gestört.
Ayurvedische Ernährung sorgt für eine Balance zwischen den 3 Doshas im gesamten Organismus. Krankheit entsteht durch ein Ungleichgewicht der Doshas. Und falls die Balance nicht wieder hergestellt wird, entstehen Schädigungen im Organismus.
Im Ayurveda besteht die Welt um uns herum und in uns aus fünf Elementen: Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Alle Elemente stehen für bestimmte Qualitäten, die wir durch unsere Sinne wahrnehmen.
So ist zum Beispiel die Luft wie der Wind: ständig in Bewegung, kalt, trocken, leicht und subtil. Feuer dagegen ist heiß, dampfend und ungestüm. Wasser nass, etwas kühlend und schwer. In unserem Körper sind die fünf beherrschenden Elemente vereint und zeigen sich als drei Haupt-Energiemuster.
Das ayurvedische Funktionssystem zeigt auf, wie die Funktionen im Körper ablaufen. Die Doshas (im Sanskrit) sind in jedem Gewebe, jeder Zelle und jedem Körperorgan präsent. Damit steuern sie alle Prozesse im unserem Körper, von den physiologischen Funktionen bis zu unseren Gedanken und Gefühlen. Wenn die Doshas chronisch im Ungleichgewicht sind (vikriti genannt), kommt es zu Gesundheitsdefiziten.
Diese drei ayurvedischen Doshas, also die drei Funktionssysteme, in unserem Körper sind:
– Wind und Äther – Vata (V) – das, was kalt, trocken und leicht und subtil ist – Die Kraft, die unsere Bewegungen steuert, unser Nervensystem reguliert und für die Ausscheidung sorgt. Das Bewegungssystem.
– Feuer und Wasser – Pitta (P) – das, was heiss, nass und brennbar ist – Die Kraft, die unsere Verdauung, den Stoffwechsel und den Temperaturausgleich steuert. Das Handlungssystem.
– Wasser und Erde – Kapha (K) – das, was kalt, nass und schwer ist – Die schützende Kraft, die Geist und Körper mit Stabilität, Struktur und Feuchtigkeit versorgt. Die Struktur.
Da wir mit allen drei Doshas geboren werden, stehen sie bei jedem von uns in einem anderen Mischungsverhältnis. Die einzigartige Kombination macht uns zu dem, was wir sind. Typischerweise sticht bei jedem Menschen ein Dosha oder eine Dosha-Kombination dominant hervor. Dieses Dosha macht die individuelle ayurvedische Konstitution, das Prakriti aus.
Welcher ist Ihr dominanter Konstitutions-Typ?
Manche Menschen sind reine Vata-, Pitta- oder Kapha- Typen, andere sind Vata-Pitta, Vata-Kapha oder Pitta-Kapha. Seltener ist eine gleichmäßige Balance aller drei Doshas in einer Person – Vata-Pitta-Kapha.
Gerne berate ich Sie und wir finden heraus, welcher Dosha-Typ in Ihnen steckt bzw. welcher Ihre ayurvedische Konstitution ausmacht!
Sobald Sie die Dosha-Kombination kennen, die Ihre Konstitution ausmacht, können Sie sie auf einfache und leichte Art im Gleichgewicht halten. Mit der passenden Ernährung (abhängig davon, wo Sie leben, wie Sie leben, was Sie für Ihr Gleichgewicht tun) dauert der Prozess der Ausbalancierung länger oder kürzer.
Ayurvedische Kosmetik, auch Ayurveda-Kosmetik genannt, bezieht sich auf Schönheitsprodukte und -behandlungen, die auf den Prinzipien des Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, basieren.
Ayurvedische Kosmetik
Ayurvedische Kosmetik setzt auf natürliche Inhaltsstoffe wie Kräuter, Pflanzenöle und Mineralien, die individuell auf Ihren Hauttyp und Ihr Dosha abgestimmt werden. Die ayurvedischen Kosmetikprodukte, die in meinem Studio zur Anwendung kommen pflegen Ihre Haut nicht nur, sondern nähren sie auf einer tieferen Ebene und regenerieren sie so. Die rein natürlichen Zutaten wirken in der Regel entzündungshemmend, antioxidativ und sie spenden Feuchtigkeit, wodurch sie Ihre Haut strahlender und geschmeidiger machen. Ayurvedische Kosmetik zielt darauf ab, alle Bestandteile Ihrer Haut zu harmonisieren, die natürliche Schutzbarriere zu stärken und vorzubeugen gegen äussere Anzeichen von Hautalterung.